Der CDU-Landtagsabgeordnete Daniel Sieveke verlässt mit seinen Äußerungen den Boden demokratischer Auseinandersetzungen. Sigrid Beer, Parlamentarische Geschäftsführerin der GRÜNEN Landtagsfraktion kritisiert: „Als Vorsitzender des Landtagsinnenausschusses disqualifiziert sich Sieveke definitiv. Für uns ist er in dieser Position nicht mehr tragbar. Und auch der CDU-Landes- und Fraktionschef muss sich die Frage stellen, ob er solche polemischen und böswilligen Ausfälle weiter dulden will.“Beer weist darauf hin, dass Sieveke bewusst die klare Haltung der innenpolitischen Sprecherinnen der Grünen in Land und Bund, Verena Schäffer und Irene Mihalic, letztere war lange Jahre selbst Polizistin, ignoriert. Beide hatten den Beamtinnen und Beamten nicht nur für ihre Arbeit gedankt, sondern die Präsenz und Kontrollen der Kölner Polizei angesichts der Erkenntnislage ausdrücklich gerechtfertigt. „Stattdessen verliert er jedes Maß und unterstellt den Grünen ein ‚völlig falsches und krankhaftes Staatsverständnis‘,“ kritisiert Sigrid Beer.Auch aus Sicht der Paderborner Grünen hat die Kölner Polizei umsichtig gehandelt. Richtig sei auch, dass der Polizeipräsident selbst die Verwendung der Bezeichnung «Nafris» hinterfrage und den Tweet der Polizei bedauert hat. Er damit zeige, dass er sich der Risiken von Racial Profiling bewusst sei.
Die Grüne Bundesvorsitzende Simone Peter hat eingestanden, dass sie sich voreilig geäußert hat und die Polizei Lob für ihren Einsatz verdient. Wir sind gespannt, ob Daniel Sieveke auch zu solcher Selbstkritik in der Lage ist.
„Wer wie Daniel Sieveke statt auf Sachargumente zu setzen von ‚kranken Gedankenwelten in Parteiseelen‘ schwadroniere, betreibe das Geschäft derjenigen, die auf rücksichtslose Verunglimpfung setzen, und lasse die notwendige Regierungsreife vermissen“, schreibt ihm die Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin Norika Creuzmann ins Stammbuch.
Verwandte Artikel
Herzlichen Glückwunsch, Annalena
Ich weiß gar nicht wen ich als erstes beglückwünschen soll. Annalena Baerbock, die den ungeheuren Mut aufbringt, sich im Alter von 40 Jahren das wichtigste Amt in Deutschland und in…
Weiterlesen »
Corona macht kein Halt vor häuslicher Gewalt!
Die Corona-Pandemie betrifft uns alle, aber sie betrifft uns nicht alle gleichermaßen. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus haben weitgehende wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Folgen. Diese sind besonders…
Weiterlesen »
Weltkindertag
Stellt euch einmal 4000 Kinder vor. Das wären in etwa zehn große Grundschulen, wahrscheinlich eher mehr. Oder 60 Reisebusse. Oder man stellt so viele Kinder Hand in Hand entlang der…
Weiterlesen »