Gewalt gegen Frauen
Gewalt gegen Frauen findet regelmäßig den Weg in die Presse. Viel Aufmerksamkeit erfahren die Täter in Medien und Öffentlichkeit, während die Frauen immer um ihre Rechte kämpfen müssen. Seit 30 Jahren arbeite ich im Autonomen Frauenhaus Paderborn. Deshalb weiß ich um die besondere Situation, in der sich Frauen und Kinder nach dem Erleben von Gewalt befinden. Ich kenne darüber hinaus den täglichen Kampf um die Sicherung der Frauenhäuser. Ein schwieriger Spagat zwischen Klinken putzen und Kinder knuddeln. Hinzu kommt: Geflüchtete Frauen in großen Unterkünften bedürfen eines besonderen Schutzes.
Gewalt gegen Frauen ist eine gravierende Menschenrechtsverletzung, die überall auf der Welt anzutreffen ist. Es gibt sie in allen Kulturen und Gesellschaftsschichten. Gewalt gegen Frauen wird nur dann aufhören, wenn Männer aufhören, gewalttätig zu sein, und wenn die Gesellschaft aufhört Gewalt zu tolerieren.
Die Istanbul-Konvention (europäisches Übereinkommen gegen Gewalt an Frauen und häuslicher Gewalt) muss auch im Kreis Paderborn konsequent umgesetzt werden, um diese Gewalttaten wirksam und nachhaltig zu bekämpfen und zu verhindern.
Nationalpark Senne
Die Senne ist das wertvollste Stück Natur welches wir in OWL haben, welches wir in NRW haben, manche sagen sogar: es ist einzigartig in ganz Deutschland.
Um der Senne den Schutz zu bieten, den sie verdient hat, den Nationalpark, bedarf es einer klaren Aussage über die weitere Nutzung des heutigen Truppenübungsplatzes, vor allem aber einer Sensibilisierung der Bevölkerung durch Informationen, Aufklärung und Umweltbildungsangeboten.
Umweltbildung ist der Schlüssel zur Bewahrung unseres Naturerbes. Schützen kann ich nur, was ich kenne und dadurch schätzen lerne. Von Kindesbeinen an auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen bis ins Umweltministerium. Die Eifel hat es erfolgreich vorgemacht.
Die Buchenwälder in OWL in unmittelbarer Nähe zur Senne sind ein Ort für beeindruckende Naturlebnisse, ein Ort, der bestens geeignet ist, um für die Bewahrung des Naturerbes um Akzeptanz zu werben.
Diesen Schatz vor unserer Tür gilt es in seiner ganzen Vielfalt und Schönheit für kommende Generationen zu bewahren.
Wir müssen die Befürworter hier vor Ort und im ganzen Land in einer starken Bewegung zu vereinen und die Senne als zweiten Nationalpark in NRW Wirklichkeit werden zu lassen. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist Zivilisationskitt unserer Gesellschaft.
Demokratie leben
Menschenrechte sind Teil unserer Gesellschaft. Und diese gilt es in allen Entscheidungen zu stärken. Dazu gehört die Unterstützung der Kommunen, die Flüchtlinge aufnehmen können – dazu gehört aber auch das ständige Hinterfragen antidemokratischer Tendenzen und das Ziehen klarer Grenzen gegen Rechts. Und vor allem die Sensibilisierung der Jugend, denn wir erleben gerade eine schwere Krise der Demokratie. Besonders dramatisch: Ein Teil der Gesellschaft ist nicht mehr bereit, sich mit Fakten und Argumenten auseinanderzusetzen. Ich stehe für Partizipation, Transparenz und Basisdemokratie Wir GRÜNEN zeigen klare Kante, sind die Kraft, die den Protest belebt und die inhaltliche Debatte führt. Ich sehe es als unsere besondere Pflicht, Aufklärungsarbeit für die offene Gesellschaft zu leisten und allen, insbesondere jungen Menschen die fatalen Folgen rechten Denkens aufzuzeigen.