top of page

Ein Blick hinter die Kulissen

  • Autorenbild: Frederick Lüke
    Frederick Lüke
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Ein Praktikum bei einer Landtagsabgeordneten ist für junge Menschen immer eine schöne Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des politischen Betriebs im Landtag werfen zu können. Leonie Vitt, Studentin der Rechtswissenschaften im 5. Semester, war im September bei mir. Hier ist ihr Bericht:


Im September hatte ich die Möglichkeit, ein vierwöchiges Praktikum bei Norika im Landtag Nordrhein-Westfalen zu absolvieren. Zu Beginn wurden wir Praktikant*innen von der Praktikumsbeauftragten der Fraktion herzlich begrüßt. Direkt im Anschluss durfte ich am ersten Teammeeting mit Norika, Petra und Fred teilnehmen und bekam so einen ersten Einblick in die Arbeitsweise des Teams.


Nationalpark und Vogelsang


Schon am zweiten Tag folgte ein besonderes Highlight: der Betriebsausflug der Fraktion, der uns in die Eifel zum Vogelsang IP führte. Dort konnten wir an verschiedenen Führungen über das Gelände teilnehmen und am Nachmittag bei einer kleinen Wanderung den Nationalpark Eifel erkunden.


Anhörungen und Ausschusssitzungen


Inhaltlich lag mein Schwerpunkt während des Praktikums im Bereich Kinderschutz. Als Jurastudentin beschäftigte ich mich insbesondere mit den rechtlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen in der Gesetzeslage. Darüber hinaus konnte ich vielfältige Einblicke in die parlamentarische Arbeit gewinnen. Ich nahm an Sitzungen des Ausschusses für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume, des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend sowie der Kinderschutzkommission teil. Besonders spannend waren die Anhörungen von Sachverständigen, etwa zum Thema „Kinderschutz bei Kindern von psychisch- und suchterkrankten Eltern“.


Oberlandesgericht in Köln


Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Oberlandesgerichts Köln, bei dem wir im Rahmen des Rechtsausschusses eine Führung durch das Haus erhielten und anschließend an der Sitzung des Ausschusses teilnahmen. Auch die Plenarwoche vom 17. bis 19. September bot viele spannende Eindrücke. Von der Besuchertribüne aus konnte ich die Plenarsitzungen verfolgen und Norika zu verschiedenen Terminen begleiten – unter anderem zur Veranstaltung „Miteinander am Lagerfeuer“ des BDKJ vor dem Landtag.

Neben Terminen in Düsseldorf hatte ich außerdem die Gelegenheit, Norika nach Wuppertal zu begleiten – zum Tag der Offenen Tür der Ombudschaft Jugendhilfe NRW. Darüber hinaus durfte ich auch in den Bereich Öffentlichkeitsarbeit hineinschnuppern und bei der Erstellung von Beiträgen für Instagram mitwirken.


Parlamentsnacht und Fachgespräch


Ein besonderes Ereignis zum Ende meines Praktikums war die Parlamentsnacht, bei der der Landtag seine Türen für Besucher*innen öffnete und ein vielfältiges Programm bot. Den Abschluss bildete die Veranstaltung „Kinderschutz vernetzt denken“ im Rahmen der Reihe „Gelingender Kinderschutz“, die noch einmal viele spannende Eindrücke vermittelte.

Mein Praktikum bot mir einen umfassenden Einblick in die Abläufe parlamentarischer Arbeit, die politische Praxis und die vielfältigen Themen, mit denen sich eine Abgeordnete täglich befasst. Ich bin sehr dankbar für die spannenden Erfahrungen und die herzliche Aufnahme im Team.

 
 
 

Kommentare


bottom of page